Seitenanfang

Presseberichte  
     


Elmar Hoff veranstaltet „Birthday Bash“

"Mein Freund Fats Domino"



Elmar Hoff pflegt eine lange Freundschaft zu Fats Domino, ebenso wie Cor Lahnstein.
                                                                               Foto: Sammlung Elmar Hoff

 

Gronau - Am 25. April, fast vier Wochen nach seinem 70. Geburtstag am 27. März, zelebriert der Gronauer Elmar Hoff in der Evangelischen Kirche seinen „Birthday Bash“ (New Orleans-Ausdruck für eine außergewöhnliche Geburtstagsfeier) zugunsten des Erhalts der Evangelischen Stadtkirche Gronau. Für die notwendige Sanierung der Dachkonstruktion und der Außenwände der Stadtkirche fehlen rund 200 000 Euro bei einem Gesamtaufwand von rund 1,4 Millionen Euro.
Hoff gehört mit Bürgermeisterin Sonja Jürgens, Wilfried Hammans, Rolf Krebs und Uwe Riese dem Kreativteam an, das sich um Veranstaltungen kümmert, mit denen die Restfinanzierung aufgebracht werden soll.
Die außergewöhnliche Kulturfeier bietet am 25. April ab 19 Uhr New Orleans Catering und ab 20 Uhr unter dem Titel „Mein Freund Fats Domino“ bisher nicht veröffentlichte Filmaufnahmen aus Privatarchiven und jede Menge Musik. Gegen 22 Uhr besteht Gelegenheit zum Austausch. Dazu gibt es Catering. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Der Betrag geht ohne Abzug an die Kirche. Zugangsberechtigungen gibt es beim Evangelischen Gemeindebüro oder direkt bei Elmar Hoff. Es gibt keine Abendkasse.
Kein geringerer als der „belgische Fats Domino“, Bobby Setter, wird sein Archiv öffnen. Er steht genau wie Elmar Hoff in enger Beziehung zu Fats Domino und ist in jedem Jahr, zuletzt 2016, in dessen neuem Domizil in New Orleans, Stadtteil Harvey, zu Gast. Setter, selbst Pianist, Bandleader, Komponist und Arrangeur, ist vielfach ausgezeichnet und war bereits zu einem Privatkonzert 2010 in Gronau zu Gast. Aus den Niederlanden wird die Veranstaltung unterstützt von Cor Lahnstein, einem langjährigen Freund von Elmar Hoff. Er gilt als Europas bester Kenner der Vita von Fats Domino.
Neben Filmeinspielungen gibt es jede Menge Live-Musik und Überraschungen. Aus dem Privatbesitz von Fats findet außerdem eine Versteigerung für den gleichen Zweck statt.
„Wer nicht kommen kann, darf gern den Beitrag für den guten Zweck trotzdem leisten“, so Elmar Hoff.

Westfälische Nachrichten Gronau, 19.03.2017