Seitenanfang | ||
|
Presseberichte | |
Dokumentarfilm über New Orleans vorn |
![]() Das Foto aus Zürich zeigt Dr. Roman Hoff, Elmar Hoff, Lillian Boutté und Sven O Hill, einen der Filmemacher. Foto:(privat) |
Gronau - Das Zürich Film Festival - derzeit in den Schlagzeilen durch die Verhaftung Roman Polanskis - hat unter anderem einen Internationalen Dokumentarfilmwettbewerb durchgeführt. Von neun vorweg ausgesuchten Filmen wurde jetzt die bewegende Hommage an New Orleans und dessen in ihrer Existenz gefährdeten Musik und Kultur in dem Film „The Sound after the Storm“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Lillian Boutté spielt dabei eine wichtige Rolle in ihrer Eigenschaft als musikalische Botschafterin ihrer so geschundenen Heimatstadt. Zur Weltpremiere war Elmar Hoff eingeladen. Er wird bei der Vermarktung dieses wichtigen Zeitzeugnisses in Deutschland behilflich sein und freut sich, dass gerade diese Dokumentation eine besondere Würdigung erfuhr.
Gemeinsam mit dem Galeristen Georg van
Almsick und dem „New Orleans Piano Prince“ Thomas Gerdiken zeigt
„gronauprojekte/Help New Orleans“ am 23. Oktober im Haus der
Niedersachsen-Vertretung in Berlin Werke des Grafikers Matt Rinard aus
New Orleans. Es ist ein Projekt im Rahmen des jährlich in allen Häusern
der Landesvertretungen der Bundesrepublik Deutschland in den
Ministergärten von Berlin stattfindenden Jazzprojektes. Thomas Gerdiken
ist an gleicher Stelle mit seiner Produktion „Tribute to Fats Domino“ zu
erleben. Einnahmen aus den Benefiz-Verkäufen sind weiterhin für New
Orleans gedacht. |