Seitenanfang

Presseberichte  
     
 

"Best of Gospel"

Chöre aus Louisiana und Gronau

-mb/pd- Gronau. Das Jazzfest Gronau klingt stets mit einem Gospelkonzert aus, bei dem Gäste aus New Orleans und Umgebung auftreten. In diesem Jahr kommt der Louisiana Gospel Choir in die Evangelische Stadtkirche. Er gründete sich im Jahre 2001 auf Initiative von Alfred Caston aus New Orleans und dem italienischen Gospelimpresario Giancarlo Trenti. Beide hatten im Laufe ihrer jahrelangen Kooperation die Idee, stilistische Eigenarten und Facetten der in Europa tourenden Gospelchöre aus Louisiana zusammenzuführen und daraus ein Ensemble "Best of ..." zu kreieren.

Ein "Heimspiel" haben die "Soulful Swinging Singers".

Der Louisiana Gospel Choir tritt in der Ev. Stadtkirche auf.

Die Mitglieder des "Louisiana Gospel Choir" rotieren von Jahr zu und beziehen ihren personellen Bodensatz aus den international weit- gereisten Formationen "Friendly Travelers", J.C. & Company, The Heavenly Stars, The Relatives, Joyful Gospel und Children of God. Das Repertoire der Songs basiert auf dem Erbe der schwarzen Bevölkerung des Südens und bekannten Klassikern wie "Wade in the water", "Go down Moses", Old Time Religion", "Kum Ba Yah", "Stand by me" oder "Oh happy day". Aktuelle Mitglieder des "Louisiana Gospel Choir" sind Jan Randolph (Gesang), Alfred Caston (Gitarre, Gesang), C. C. Champagne (Schlagzeug), Tiffoni Williams (Gesang), Nathan G. Weathersby (E-Piano), Floyd Turner (Gitarre, Gesang), Alfred Penns (Gesang) und Wanda D. Joseph (Bass, Gesang).
 Dass das hochkarätige Ensemble in Gronau auftritt, ist Elmar Hoff zu verdanken, der im Rahmen von „Help New Orleans“ und „gronauprojekte“ die Minitour organisierte, bei der die Sänger mehrere Konzerte in der Region geben - unter anderem eben auch in Gronau.
 Im Vorprogramm treten die Soulful Swinging Singers auf. Die Gronauer Gospelformation wurde im Herbst 1995 in der Ev. Kirchengemeinde Gronau gegründet. Gefördert vom damaligen Kulturamt und dem ehemaligen Arbeitskreis Jazzfest führt der Chor in den Jahren 1996 und 1997 Austauschprogramme mit Jugendchören aus New Orleans durch. Das intensive Erleben dieser und anderer internationaler Begegnungen prägt seit dieser Zeit das Musizieren des Chores. Er wird seit dem Weggang von Ulrich Hirtz­bruch von Christoph Mac Carty geleitet.
Bis heute besteht ein besonderer Kontakt zu Harold Harry, dem Pianisten und Chorleiter der befreundeten Kirchengemeinde in New Orleans. Auch in den Folgejahren kamen die Mitglieder immer wieder zu Arbeitsphasen zusammen. Man spürt, dass sich der Chor vom Geist der amerikanischen Vorbilder inspirieren lässt. Daher darf man sicher sein, dass sich die Soulful Swinging Singers am Sonntag (27. April) von ihrer besten Seite zeigen werden.

 www.westfaelische-nachrichten.de/jazzfest

zurück