Seitenanfang

Help New Orleans

     
    

„A Tribute to New Orleans“

Seit den Anfangsjahren des Jazzfestes Gronau verbindet uns mit dem musikalischen Schmelztiegel New Orleans eine äußerst fruchtbare Zusammenarbeit. Von der erfolgreichen Tournee „A Spirit of Louisiana“ im Jahre 1992 bis in die jüngste Zeit ziehen sich die unterschiedlichsten Kooperationen wie ein roter Faden durch die über 20jährige Geschichte des Jazzfestes Gronau.
Wir konnten neben dem unermesslichen Reichtum musikalischer Besonderheiten der Jazzmetropole New Orleans auch immer wieder bildende Kunst und kulinarische Besonderheiten präsentieren.
Als besonderes Highlight darf man in diesem Zusammenhang sicherlich die Gründung des heute noch aktiven Gospelchores „Soulful Swinging Singers“ im Jahre 1995 bezeichnen, die auf Initiative des leider verstorbenen, legendären Musikers und Chorleiters Big Al Johnson und des ehemaligen Pfarrers der Ev. Stadtkirche Gronau, Rolf Krebs, zurück zu führen ist.
Der ehemaligen Kulturamtsleiter und spätere Geschäftsführer der Kulturbüro Gronau GmbH, Elmar Hoff, hat durch sein großes Engagement und seine ausgeprägten Kontakte nach New Orleans regelmäßig für einen neuen inhaltlichen Input in den Beziehungen gesorgt. Nach dem Wirbelsturm „Katrina“ im August 2005 hat er mit Freunden und Bekannten erfolgreich ein bis heute funktionierendes Netzwerk zur Unterstützung von Musikern im zerstörten New Orleans aufgebaut.

 
 

Whole Gronau - One gallery’       -        OffBeat - The Louisiana Music and Culture Magazines

   Offbeat ist das wichtigste Musik- und Kulturmagazin von New Orleans. Es erscheint monatlich. In den Schaufenstern der Geschäfte der Gronauer Innenstadt sind aus vielen Jahren Exemplare zu sehen. Mehr finden Sie unter www.offbeat.com                                    Grafik zum Vergrößern anklicken
 
 

Werke des Grafikers und Zeichners Matt Rinard in der Galerie van Almsick

Matt Rinard genießt in New Orleans besondere Anerkennung. Er hat mehrere Poster für das French Quarter Festival geschaffen und ist in Gronau seit vielen Jahren in der Galerie van Almsick präsent. Zum diesjährigen „Tribute to New Orleans“ darf er aus besonderem Anlass nicht fehlen. Mehr unter www.galerie-vanalmsick.de

              Bild zum Vergrößern anklicken

 
 

Gospelworkshops with Grace and Herold Harry, Troy Coleman, Cornell Williams

Vom 24.April. bis zum 2.Mai. finden in Meppen und Gronau Gospelworkshops statt. Das Foto stammt aus einem Workshop von 2005. Nähere Infos unter www.go-gospel.de.

              Bild zum Vergrößern anklicken

 
 

Jazz in the Cinetech Gronau, Mühlenmathe

The Sound After The Storm   -   Fats Domino: Walkin' back to New Orleans   -    Shake the devil off

Am Donnerstag, 29 April, sind verschiedene Aufführungen im Cinetech Kino Gronau, Mühlenmathe, geplant. Wegen des aktuellen Tagesprogramms beachten sie bitte die aktuellen Vorankündigungen in der Presse.                                                         Bilder zum Vergrößern anklicken

The Sound After The Storm
Nach dem Hurrikan Katrina erinnert die Crescent City immer noch an eine ihrem Schicksal überlassene Drittweltstadt. Die Musik der Mississippi-Metropole schaffte es jedoch auf wundersame Weise, zu überleben. Lillian Boutté, Dr. Michael White und Armand "Sheik" Richardson kämpfen an gegen die Not der sich selbst überlassenen Opfer. Der Film folgt ihren Spuren in New Orleans und Umgebung und zeugt von der hilfreichen Kraft der Musik im Umgang mit einer anhaltend schwierigen Situation, die den Fortbestand einer einzigartigen Kultur bedroht.

Fats Domino: Walkin' back to New Orleans
Dieser Film soll besonders Schulkindern gezeigt werden. Tipitinas ist ein besonders Konzerthaus in New Orleans, das mit ihrer Stiftung nach dem Wirbelsturm Katrina und mit Fats Domino sich besonders für die Musiker und deren Kinder in New Orleans einsetzt. Der Film selbst wird in englischer Sprache wie folgt beschrieben:
Fats Domino: Walkin'
back to New Orleans chronicles the music legend’s triumphant return to the stage after Hurricane Katrina devastated his New Orleans hometown. Two years after a harrowing rescue from the storm, Domino headlined a 2007 benefit concert for Tipitina’s Foundation, performing hits including "Blueberry Hill," "Ain't That a Shame," "My Girl Josephine" and "Blue Monday" to an adoring audience. The special, narrated by actor John Goodman, captures the concert and provides an up-close, biographical look at Domino’s storied career. The special includes rare interviews with Domino as well as musicians Dr. John, Allen Toussaint, Robert Plant and Randy Newman, who discuss how this legendary performer has inspired their careers.

Shake the devil off
It is six months after Hurricane Katrina devastated the city of New Orleans. People have lost their families, homes, and work. And now, at St. Augustine Church, the axe has just fallen : the archdiocese is about to close the parish and send Father LeDoux away. Why is this happening ? Haven’t the city’s inhabitants already lost enough ? Do they risk losing their faith as well ? St. Augustine Church is an important symbol. Here, for the first time, slaves, free black people and whites sat side by side, praying to God. Many say this is where jazz was born.
The parishioners join forces with local musicians to resist. Their spiritual guide, Father LeDoux, encourages them to negotiate and pray. But God sometimes works in mysterious ways. People soon realize they must take matters into their own hands - the time has come to go on the offensive.

 

 

Father Jerome Le Doux

New Orleans/Louisiana - sechs Monate nach dem verheerenden Hurrikan Katrina haben die größtenteils afroamerikanischen Einwohner ihre Angehörigen, ihre Häuser und Arbeitsplätze verloren. Im historischen Viertel Treme befindet sich die katholische Kirche St. Augustine. Der dortige Priester, Father LeDoux, hat seiner Gemeinde unermüdlich beigestanden und sie in den Momenten der Verzweiflung aufgerichtet.Father LeDoux hat in den 60er Jahren in Rom studiert und spricht sogar Deutsch. In seinem hohen Alter von fast 80 Jahren wird er nach Gronau kommen und sowohl die Filmnacht als auch das Gospelkonzert in Gronau am 2. Mai 2010 begleiten.
                         
         Bild zum Vergrößern anklicken

 
 

Benefiz for ‘Help New Orleans’ with Georg van Almsick

Ein besonderer Geburtstag des Galeristen Georg van Almsick im Oktober 2009 wurde Help New Orleans gewidmet. In einer Feierstunde am 2. Mai 2010 um 14.00 Uhr in der Galerie van Almsick wird der musikalischen Botschafterin von New Orleans, Lilian Boutté,  und Elmar Hoff ein Scheck  übergeben.

                                  Bild zum Vergrößern anklicken

 

 
zurück